Beginn Seminar
21.04.2024 13:00 Uhr
Ende Seminar
26.04.2024 12:00 Uhr
Kursleitung:
Lucia Schmidt

Kost & Logis
Einzelzimmer: CHF 157.-
Doppelzimmer: CHF 132.-
Mehrbettzimmer: CHF 119.-
zzgl. Kurtaxe
Änderungen vorbehalten
weitere Informationen
Ort:
Zentrum der Einheit Schweibenalp
CH-3855 Brienz
An diesen 6 Tagen tauchen wir in die Tantrische Philosophie und Übungspraxis ein. Als Grundlage für die Übungspraxis dient uns ein Text, der erst vor wenigen Jahren in einer wissenschaftlichen Übersetzung in deutscher Sprache von Bettina Bäumer erschienen und deswegen kaum bekannt ist.
Das Vijñana Bhairava Tantra ist einer der grossen Meditationstexte des Kashmirischen Shivaismus. Er schildert 112 Methoden der Meditation, die Shiva seiner Gattin Shakti geoffenbart haben soll, damit sie (die Schöpfung) sich wieder mit ihm (dem Bewusstsein) vereinen und Einheit erfahren kann. Es gibt im Vijñana Bhairava Tantra sehr weltzugewandte Meditationen, viele Meditationen, die die Sinne und ganz alltägliche Situationen miteinbeziehen. Daneben finden sich eine Reihe ganz wundervoller Atem-Übungen, die sich auch ungeübten Menschen schnell erschließen und die uns im Tiefsten berühren können.
Im Rahmen dieser sechs Tage soll dieser schöne, poetische und spirituelle Text in seinem Kontext vorgestellt werden. Ausserdem werden wir einige der Atem-Übungen und Meditationen ausprobieren und sie mit Yoga-Asana, Yoga-Flow, Klang und mit unserem „alltäglichem“ Tun vor Ort (essen, schauen, spazieren usw.) verbinden.
Inhalt
• Einführung in die Tantrische Pilosophie, insbesondere den non-dualen Kashmir Shivaismus
• Tantrische Kosmologie und Metaphysik
• Lesen und Diskutieren von Textpassagen des Vijñanabhairava Tantra
• Tantrische Asana- bzw. Flow-Praxis
• Tantrische Pranayama-Praxis
• Tantrische Meditation
Voraussetzungen
• Interesse an Tantra und der Tantrischen Philosophie
• Erfahrung in Yoga sowie die Bereitschaft, sich auf innere Prozesse einzulassen
Lucia Schmidt
